über uns
Unser Leitbild
Miteinander wachsen! Spielend eigene Grenzen erweitern und überwinden! |
Auf die Matte, Fertig, Los!
Teilhabe pur! Jeder PatientIn hat bei uns ein Recht auf eigene Ziele. Wir behandeln, fördern und begleiten ganzheitlich unsere jungen PatientInnen zu grösstmöglicher Mobilität und Selbstständigkeit.

Unsere Erfahrungen und Qualifikationen
Unsere besonderen, zertifizierten Qualifikationen liegen im Bereich der neuromotorischen Bewegungsentwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Wir arbeiten mit folgenden Schwerpunkten:
- Bobath-Therapie für Kinder und Säuglinge
- Sensorische Integration von Wahrnehmungsstörungen
- Manuelle Therapie
- Kinderrückenschule
- Hippotherapie -K
- Skoliose-Behandlung nach Schroth
- Behandlung mit Atemtherapie und Autogener Drainage bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Funktionelle Behandlung von Fußdeformitäten für Säuglinge nach Zukunft-Huber
- Orofaziale Behandlung nach Brondo- bei Kau- Schluck und Trinkschwierigkeiten
- Assessments in der Kindertherapie
Unsere Werte
Die Anleitung und Motivation der jungen PatientInnen und der Eltern für das individuelle Übungsprogramm zu Hause sind uns besonders wichtig. Die Befundaufnahme, die Dokumentation und ein ausführlicher Therapiebericht sind selbstverständlich.
- Qualitative hochwertige Therapie
- Gemeinsam mit Freude und Spass für die PatientInnen
- Ganzheitlich mit Rat und Tat unsere PatientInnen und deren Eltern unterstützen und helfen
- Wir leben Intergration und Inklusion
- Individuelle Therapieziele auf Augenhöhe
- Wir streben Nachhaltigkeit an
Das Team der Kinderphysio
Unsere TherapeutInnen und Mitarbeitenden
Hier erfahren sie mehr über unserer Team:

Ursula Bonsmann
Ursula ist die Inhaberin, Leitung und “die Kinderphysio”, die unserer Praxis den Namen gegeben hat.
Seit Februar 2003 führte und managte sie zuerst die eigene Praxis in Koblenz, Deutschland.
Nach dem Wechsel 2011 in die Schweiz, führte sie seit Februar 2016 als Bereichsleitung Physiotherapie mehrere physiotherapeutische Praxen in der Ostschweiz.
Kompetenzen und Qualifikationen für die Kinderphysiotherapie sind
- CAS Hippotherapie-K für Kinder,
- Zertifizierung NDT Bobath-Kinder-Therapeutin,
- Zertifizierung Brüggertherapeutin,
- Zertifizierung Manualtherapeutin.
Neben den praktischen therapeutischen Erfahrungen und vertieften Weiterbildungen, hat sie auch sehr gute Kenntnisse
- im Praxismanagement,
- der Personalführung,
- im Qualitätsmanagement und
- in der wirtschaftlichen Führung von Einrichtungen.
Die Ausbildung zum PhysioCoach und die Mitarbeit im PhysioSwiss und im Verband Physiotherapia Pädiatrica im Ressort Qualität sind ebenso wie die Akkreditierung im Team-Management-Profil und das Arbeiten im Qualitätsmanagement–physio-QM
Säulen der täglichen Arbeit.
Fortbildungen zur
- Dysfunktion des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems nach Brondo,
- Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth,
- Mukoviszidose und Autogene Drainage für Patienten mit CF,
- Dreidimensionalen manuellen Fußtherapie Zukunft-Huber sowie
- Sensorischen Integration und die Kinderrückenschule
runden das Spektrum ab.
Die Kinderphysiotherapie erreicht durch erfolgreiche Behandlungen, die Erweiterung von motorischen Grenzen.

Sabrina Eisenhut
Sabrina ist Physiotherapeutin für Kinder, die in den letzten Jahren ihre Erfahrungen im Therapiebereich des Tempelacker, Sankt Gallen vertieft hat.
Sabrina hat ihre Ausbildung in Würzburg (Deutschland) absolviert und In mehreren Praxen gearbeitet.
Sie ist Mutter dreier Kinder und kann somit gut nachvollziehen, wo die Bedürfnisse von unseren kleineren und größeren Patienten liegen und auf diese zielgerichtet eingehen.
Ihre vertieften Kenntnisse und Schwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Bobath Therapie für Erwachsene
- Manuelle Therapie zur Mobilisation aller Gelenke
- Lymphdrainage
- Krankengymnastik am Gerät/ funktionelle Therapie
- Schroth Therapeutin
- Wissenschaftliches Arbeiten und Assessments
Seit 2005 staatlich anerkannte Physiotherapeutin.

Anna-Lena Herterich
Anna-Lena ist Physiotherapeutin für Kinder, die in den letzten Jahren ihre Erfahrungen vor allem im orthopädischen Bereich sammeln konnte. Nach Beendigung ihrer Ausbildung in Bad Neustadt/Saale (Deutschland) hat sie neben der Arbeit in einer Praxis noch das berufsbegleitende Studium abgeschlossen.
Ihre vertieften Kenntnisse und Schwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Manuelle Therapie zur Mobilisation aller Gelenke
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik am Gerät/ funktionelle Therapie
- Kinesio Taping
Seit 2019 staatlich anerkannte Physiotherapeutin

Markus Bonsmann
Markus ist das betriebswirtschaftliche Rückgrat unser Praxis “die Kinderphysio”.
Markus hat Betriebswirtschaft studiert und über 30 Jahre in Führungspositionen in Industrieunternehmen gearbeitet. Heute stellt er unsere kleinen Patienten in den Mittelpunkt seines Arbeitslebens.
Markus wird Sie gerne in unserer Praxis empfangen und Sie administrativ betreuen. Darüber hinaus bearbeitet er alle betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben für “die Kinderphysio”.
Mit seinen Erfahrungen verantwortet er als kaufmännischer Leiter die Bereiche
- Finanzen,
- Qualitätsmanagement,
- Personaladministration,
- Einkauf und Lieferantenbetreuung,
- Öffentlichkeitsarbeit und
- Informatik.
Markus wird sich gerne um Ihre Fragen und Anliegen kümmern und freut sich, Ihnen helfen zu können.